Am liebsten haben wir Pädagogen es, wenn alle Schüler/-innen gesund den Unterricht im Klassenzimmer verfolgen können. Manchmal ergeben sich „Krankenstände“, bei denen die Lernenden trotzallem schulische Leistungen zu Hause erledigen können.
Unserem Mitschüler ist es so ergangen, der sich bei seiner Lieblingssportart, dem Fußballspiel, so schwer verletzte, dass er mehr als 14 Tage dem Unterricht in der Schule nicht beiwohnen konnte.
Kurzerhand haben wir ihm einige Mathestunden „Frei Haus“ ans Krankenbett geliefert. Ergeben haben sich spannende Unterrichtseinheiten, bei denen wir Mario virtuell im Klassenraum begrüßen durften und er somit aktiv am Unterrichtsgeschehen teilnahm.
Persönliche Umsetzung
Über das App Skype wurde mittels einem einfachen Videoanruf eine Telefonverbindung hergestellt. Das in der Klasse positionierte Tablet übermittelte dem kranken Schüler den vorderen Klassenraum mit Tafelbild und vortragendem Lehrer/-in. Dieses „Klassenraumtablet“ selbst zeigte wiederum, wie der Schüler zu Hause neben und mit seinem mobilen Device die Arbeiten verfolgte und mitgestaltete. Überraschenderweise funktionierte die Tonübertragung auch ohne externem Mikrofon vollkommen ausreichend.
Voraussetzung für den kostenlosen Telefonaufbau ist eine Registrierung bei Skype.
Funktionen
- Sprach- und (Gruppen)Videoanrufe
- Mikrofon ein- und ausschalten
- Headsetfunktion
- Chat